Seite wählen

»Mariahofer Umsonst- und Tauschecke« im Jahr 2025

Die ersten Termine für 2025: 22.01., 12.03. und 14.05.

Die »Mariahofer Umsonst- und Tauschecke«, ein Angebot des Projektes ElternChanceN Trier, setzt ihr wertvolles Engagement auch im Jahr 2025 fort. An festgelegten Terminen öffnet sie nun ihre Türen von 12:30 bis 17:00 Uhr und bietet einen Ort des Austauschs und der Unterstützung. Hier finden Familien eine Plattform, um Bücher, Spielzeug und Kinderkleidung zu tauschen – ein nachhaltiger Ansatz, der Ressourcen schont und gleichzeitig Gemeinschaft fördert.

Besonders richtet sich das Angebot an Familien mit begrenzten finanziellen Mitteln: Ohne die Notwendigkeit eines Nachweises können sie nicht nur an dem Tauschsystem teilnehmen, sondern erhalten zusätzlich kostenlos wichtige Alltagsartikel wie Windeln, Feuchttücher und Schulmaterialien. Diese unkomplizierte Hilfe entlastet den Familienalltag spürbar. Die Elternbegleiter*innen von ElternChanceN Trier bereichern das Angebot mit ihrer Präsenz vor Ort. Mit einem offenen Ohr und fundiertem Fachwissen stehen sie Eltern und Familien beratend zur Seite.

Dieses niedrigschwellige Konzept zielt darauf ab, insbesondere Familien zu erreichen und zu unterstützen, die von Armut bedroht oder betroffen sind. Es schafft einen barrierefreien Zugang zu essentiellen Ressourcen für die kindliche Entwicklung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Abbau sozialer Benachteiligungen. Das Projekt ElternChanceN, unter der Trägerschaft des Palais e.V., setzt sich damit aktiv für Chancengleichheit ein. Durch die Kombination von materieller Unterstützung und kompetenter Beratung werden Familien ganzheitlich gestärkt und erhalten wertvolle Impulse für ihre Zukunft.

Interessierte Familien können sich bereits jetzt die Termine für das erste Halbjahr 2025 vormerken: Am 22. Januar, 12. März und 14. Mai öffnet der Stadtteiltreff Mariahof von 12:30 bis 17:00 Uhr seine Pforten für dieses bereichernde Angebot. Wer sich mit Sachspenden beteiligen möchte, kann sich per E-Mail an elternchancen@palais-ev.de oder telefonisch unter 0151-11469918 bei Johannes Felz melden.


Das Projekt „ElternChanceN Trier“ wird im Rahmen des Programms ElternChanceN durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.